Aktuelles
Hochwasser Juni 1918
Badehütten des Kollegiums geflutet

2025 / 2026
Renovation des "Schlössli's"

Bis zum Sommer 2026 wird der Kopfbau des Professorenheimes renoviert. Traditionell wird er „Schlössli“ genannt, weil er ursprünglich als Gutshaus konzipiert war. An dieses stattliche Herrenhaus wurde 1928 und 1929 das eigentliche Professorenheim angebaut. Seit dem Kauf 1866 diente das Schlössli den Benediktinern als Wohnhaus. Nach Vollendung des Erweiterungsbaues wurde es vorallem von den vielen Klostergästen genutzt.

24. Juni 2025
Vor 180 Jahren treffen die ersten Mönche aus dem aufgehobenen Kloster Muri in Gries ein und gründen das neue Kloster Muri-Gries in den Gebäulichkeiten eines vormaligen Augustiner-Chorherrenstiftes.

29. Juni - 5. Juli 2025
Unterkunft für Fernstudierende der Theologie
im Benediktiner-Kollegium Sarnen

Während der Prüfungsphase der Theologischen Fakultät der Universität Luzern vom 23. Juni bis zum 4. Juli 2025 beherbergen wir im Benediktiner-Kollegium Fernstudenten und Fernstudentinnen. Gegen ein günstiges Entgelt bieten wir ihnen die Gelegenheit, ihre letzten Prüfungsvorbereitungen in klösterlichem Umfeld anzugehen. Derzeit sind noch freie Zimmer verfügbar.
Juli / August 2025
Erneuerung des Liftes im Professorenheim

In den kommenden Sommer-monaten Juli und August wird im Professorenheim ein ebenerdig zugänglicher und invalidengerechter Lift eingebaut. Zudem wird eine frei zugängliche Toilette für die Besucher unserer Kirche erstellt.
20. - 26. Juli 2025
Ministrantenlager Boswil

2025 findet das traditionelle Zeltlager der Ministranten aus Boswil vom 20. bis 26. Juli statt. Im Vordergrund stehen Baden, Chillen und Fun. Für das leibliche Wohl sorgt erneut der Koch des Kollegiums.
8. August 2025
50. Todestag von
P. Dr. Hugo Müller von Wilen / Sarnen

P. Hugo Müller bekleidete zunächst in den Jahren 1922 bis 1923 das Lektorat für Dogmatik, Kirchenrecht und Liturgik in Muri-Gries, anschließend wechselte er als Professor an das Kollegium nach Sarnen. 1939 übernahm er das Amt des Spirituals am Salesianum in Freiburg, 1946 kehrte er nach Sarnen zurück. 1947 hielt er an der Gründungsversammlung des Katholischen Landfrauenverbandes Obwalden das Festreferat: „Die Aufgabe der Bäuerin und Mutter als Priesterin, Lehrerin und Erzieherin“. 1957 wurde Pater Hugo Müller zum Spiritual im Benediktinerinnenkloster Hermetschwil bestellt, 1959 wurde ihm der Posten des Hausgeistlichen im Bezirksspital Muri übertragen. Zuletzt unterrichtete er seit 1967 als Lektor das Fach Moraltheologie in Muri-Gries. Pater Hugo Müller trat insbesondere mit onomastischen Werken hervor. Als solcher war er auch Mitautor des Schweizer Idiotikons.
Mutter-Gottes-Andacht
15. August 2025 / 19.30 Uhr
Lourdesgrotte, Sarnen
P. Benedikt Staubli, Präses



Festgottesdienst 24.8.2025
Kollegikirche St. Martin
Bischof DDr. Joseph Maria Bonnemain
1. - 4. September 2025
Ordensrecht und Ordensspiritualität
Seminar im Benediktiner-Kollegium Sarnen

Im September 2025 findet im Kollegium Sarnen ein Seminar zu Fragen des Ordensrechts und der Ordenspiritualität statt. Das Seminar wird von Prof. Dr. Adrian Loretan, Sr. Dr. Franziska Mitterer und Fr. Dr. Paul Schneider angeboten. Die offizielle Lehrveranstaltung der Theologischen Universität Luzern richtete sich an Studierende der Theologie sowie Mitglieder von Ordensgemeinschaften.
19. - 20.9.2025

Die Mitglieder der Kirchenpflege ziehen sich zu einer Klausurtagung im Kollegium Sarnen zurück.




27. - 29. September 2025
Karate - Weekend


Rosenkranz-Andacht
16. Oktober 2025 / 19.30 Uhr
Lourdesgrotte, Sarnen
P. Benedikt Staubli, Präses


15. - 16. November 2025
Herbstretraite

Gemeinschaft des heiligen Johannes des Täufers
Gruppierung der christkatholischen Kirche der Schweiz
Zimmer für Studenten, Praktikanten und Lehrlinge
Wir vermieten Zimmer an die Studierenden der Universität Luzern oder der Fachhochschulen Innerschweiz, der Medizintechnikerschule Obwalden usw. sowie für Praktikanten und Lehrlinge. Für Fernstudenten gilt dieses Angebot auch während den Prüfungsphasen.
Unser Angebot umfasst neu renovierte Zimmer mit unterschiedlichem Ausbaustandard.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Fr. Paul Schneider + 41 79 415 31 71 paulrichardschneider@bluewin.ch